Das Herzstück einer gut funktionierenden Intralogistik ist ein verlässliches Lager- und Kommissioniersystem. Geplant, entworfen und aufgebaut muss ein solches Regalsystem in Ihrem Lager nicht nur Last tragen, sondern auch unterschiedlichsten Veränderungen standhalten. Ob beispielsweise Kragarmregal, Fachbodenregal oder Reifenregale, wir bieten Ihnen die passende Art Ihre einzulagernden Güter schnell und effizient zu lagern. Als Systemanbieter entlang des gesamten Materialflusses kennen wir die entscheidenden Faktoren für eine perfekt angepasste Regallösung, welche im Tagesgeschäft die Lagerung und den Warentransport optimal miteinander verzahnt. Ob klassisches Palettenregal oder automatisierte Gesamtlösung, gemeinsam mit Ihnen finden wir zielsicher die ideale Lösung. Dabei sind wir vom ersten Informationsgespräch an, in den Phasen der konkreten Planung, Umsetzung, sowie bei der finalen Übergabe und Inbetriebnahme Ihrer gesamten Regalsysteme und Lagereinrichtung, stets persönlich für Sie da. Wir sind Ihr Partner für Regalsysteme in Koblenz. Sie finden uns auch an weiteren Orten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland wie beispielsweise in der Nähe von Trier, Saarbrücken oder Kaiserslautern.
Für die unterschiedlichsten Anforderungen die vielseitigsten Lösungen! Als Lösungsanbieter entlang des gesamten Materialflusses bietet Jungbluth branchenübergreifendes know-how und individuelle Beratung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre jeweiligen logistischen Prozesse zu optimieren. Die Auswahl unserer Regalsysteme wird im Folgenden näher vorgestellt.
Regaltechnik aller Art und Zubehör,
Regalprüfung gemäß DIN EN 15635 – herstellerunabhängig,
Regalreparaturen (alle Marken),
Hallenbüros Indoor,
Bürocontainer Outdoor,
Lagerbühnen,
Rollenbahnen/Gurtförderer für Paletten und Stückgut,
Arbeits- Packtische – Leanline,
Betriebseinrichtung für Ihr Lager.
Palettenregale
Palettenregale dienen dem Ein- und Auslagern von Paletten, Gitterboxen und Containern. Sie existieren in verschiedenen Varianten und bieten je nach Typ unterschiedliche Vorteile. In der klassischen Ausführung ist das Palettenregal günstig und flexibel einsetzbar. Im Schmalgang-Hochregal lassen sich Paletten platzsparend bis zu 18 Meter hoch stapeln und im Einfahrregal kann die palettierte Ware in verschiedenen Kanälen sortiert werden. Einschubregale lassen sich nach dem Lifo-Prinzip (Last in, first out), Duchlaufregale nach dem FiFo-Prinzip (First in, first out) beladen und ferngesteuerte Shuttle-Regale ermöglichen sehr hohe Umschlagsleistungen.
Das klassische Palettenregal ist eines der verbreitetsten und flexibelsten Lagersysteme. Es besteht aus einem Regalrahmen, in dem Auflagebalken befestigt sind. Je nach Anzahl der Paletten pro Regalfach sind sie für Einplatz- oder Mehrplatzlagerung einsetzbar. Die häufigste Form ist die Mehrplatzlagerung mit zwei bis vier Paletten pro Regalfach. Die Regalanordnung lässt sich jederzeit verändern und ergänzen, sodass das Lagersystem leicht an räumliche Veränderungen angepasst werden kann. Flexible Einsetzbarkeit und geringe Investitionskosten machen das Palettenregal in vielen Lagern unentbehrlich.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Dieser Regaltyp ist eine platzsparende Variante des klassischen Palettenregals. Mit einer Höhe bis zu 18 Metern nutzt das Schmalgang-Hochregal seine Grundfläche optimal aus und ermöglicht eine sehr hohe Lagerdichte. Dennoch sind alle eingelagerten Waren leicht zugänglich. In Hochregallagern kommen moderne Schmalgangstapler zum Einsatz, was trotz der großen Arbeitshöhe und der schmalen Gänge von maximal 1,9 Metern Breite eine schnelle Kommissionierung direkt von der Palette erlaubt.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Mit Einfahrregalen lassen sich Paletten extrem kompakt lagern. Es nutzt den verfügbaren Lagerraum bis zu 90 Prozent effizienter als das klassische Palettenregal, da Paletten in neben- oder übereinander gelegenen Kanälen gelagert werden. Der Stapler fährt in die Kanäle ein und setzt die Paletten von hinten nach vorne auf beidseitig montierten Auflageschienen ab. Das Ein- und Auslagern der Ware erfolgt nach dem Lifo-Prinzip (Last in, first out), die zuletzt eingelagerte Ware wird also als erstes wieder entnommen. Das Einfahrregal eignet sich für große Lagermengen des gleichen Artikels und für Artikel mit geringer Umschlagshäufigkeit.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Beim Einschubregal werden die Paletten nur von einer Seite in einen Regalkanal eingeschoben und dort auch wieder entnommen. Dafür werden die Paletten auf Rollenbahnen abgesetzt, die sich leicht zum Regalende neigen. Wird eine neue Palette in den Kanal geschoben, rücken schon eingelagerte Waren nach hinten. Einschubregale bieten pro Kanal Platz für zwei bis sechs Paletten und nutzen den verfügbaren Raum 75 Prozent besser als klassische Palettenregale. Sie eignen sich als Bereitstellungsregal oder für größere Lagermengen des gleichen Artikels, die nach dem Lifo-Prinzip (Last in, first out) gelagert werden können.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Bei Durchlaufregalen (auch Durchschieberegale genannt) werden Paletten auf der Rückseite des Regals eingelagert und auf der Vorderseite wieder entnommen. Über Rollenbahnen mit leichtem Gefälle rollt das Lagergut von selbst zur Entnahmestelle. Bei jeder Entnahme rückt die nächste Lagereinheit nach. Das ermöglicht die Lagerung nach dem Fifo-Prinzip (First in, first out). Das Durchlaufregal nutzt den vorhandenen Lagerraum um gut 60 Prozent effizienter als das klassische Palettenregal, da die kompakte Lagerung mit wenigen Regalgassen auskommt. Neben der normalen Ausführung gibt es auch motorisierte Rollenbahnen, die als Förderstrecke zum Einsatz kommen.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Bei Verschieberegalen sind die Regalzeilen auf Fahrwagen montiert. Für jeden Regalblock ist nur ein einziger Bediengang erforderlich, da die Regale bei Bedarf verschoben werden können. Das steigert die Lagerkapazität um bis zu 150 Prozent oder spart rund 50 Prozent der Betriebsfläche, gewährleistet aber gleichzeitig den uneingeschränkten Zugriff auf alle eingelagerten Paletten, Gitterboxen und Container. Aus diesen Gründen kommen Verschieberegale vor allem dann zum Einsatz, wenn die Lagerflächen begrenzt und bauliche Erweiterungen schwer möglich sind. Die hochdichte Raumnutzung ist besonders bei Kühlhäusern eine effiziente und energiesparende Lagertechnik. In der Schwerlast-Ausführung können die Regale Feldlasten bis zu 24 Tonnen aufnehmen.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
In modernen Lagerhallen kommen immer häufiger Shuttle-Systeme zum Einsatz. Die Shuttle lassen sich per Fernbedienung durch den Palettenkanal steuern und lagern die Paletten an der gewünschten Stelle ein. Das führt zu einer sehr kompakten und flexiblen Lagerung, die eine hohe Umschlagsgeschwindigkeit ermöglicht. Gleichzeitig minimieren Shuttle das Risiko von Schäden an der Ware oder dem Regalsystem, da sie die Paletten präzise und sicher durch den Regalgang transportieren.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Einplatzregale nehmen auf der jeweiligen Lagerebene nur eine einzige Palette oder einen einzigen Behälter auf. Der Ladungsträger sitzt auf zwei Konsolen, die über das Lochraster der Ständerrahmen auf die benötigte Höhe angepasst werden können. Das Einplatzsystem eignet sich vor allem für Artikel mit mittlerem bis hohem Gewicht mit stabiler Schwerpunktlage. Es ermöglicht eine hohe Umschlagsleistung und kommt häufig zum Einsatz, wenn direkt von der Palette oder aus der Gitterbox kommissioniert werden soll.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Die einfachste Methode, platzsparend Kleinteile unterzubringen, kennt jeder aus den eigenen vier Wänden: das klassische Fachbodenregal. Allerdings gibt es in Handel und Wirtschaft noch weitere Methoden, kleines Stückgut effizient zu lagern. In Durchlaufregalen rutschen gelagerte Kisten und Boxen beispielsweise bei jeder Entnahme zum Ausgang nach, was dem Kommissionierer lange Wege erspart.
Das Fachbodenregal ist der älteste Regaltyp der Welt. Namensgebend sind die horizontalen Fächer aus geschlossenen Böden. Typischerweise werden sie für die Lagerung von unpalettiertem Lagergut oder Kleinteilen genutzt, die in Kartons oder Verkaufsverpackungen eingelagert werden. Fachbodenregale können mit unterschiedlich vielen Fachböden bestückt werden und variieren stark in der Höhe. Einfache Regaleinheiten sind bis zu drei Metern hoch, mehrgeschossige Varianten können 15 Meter erreichen. Ihre einfache Konstruktion macht sie sehr übersichtlich und ermöglicht direkten Zugriff auf jede eingelagerte Ware. Allerdings schränken hoher Platzbedarf und begrenzte Tragfähigkeit ihre Einsatzgebiete ein.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Bei diesem Regaltyp werden Kartons, Kästen oder Transportbehälter auf geneigten Plattformen mit Rollleisten gelagert. Die Ware wird auf der Rückseite des Regals eingelagert und an der Vorderseite entnommen. Bei jeder Entnahme rutscht oder rollt die nächste Lagereinheit in Richtung Ausgang nach. Das ermöglicht die Lagerung nach dem Fifo-Prinzip (First in, first out). Gegenüber dem klassischen Fachbodenregal erspart das Durchlaufregal dem Mitarbeiter bis zu 70 Prozent der Wegezeit und ermöglicht sehr hohe Umschlaggeschwindigkeiten.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Das Weitspannregal schließt die Lücke zwischen Fachbodenregal und Palettenregal. Es wurde speziell für die Lagerung großvolumiger Güter entwickelt. Mit seiner kompakten und stabilen Bauweise lässt es sich mühelos an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Weitspannregale verfügen über extrem breite Fachböden, auf denen sich auch große und sperrige Güter gut lagern lassen. Dank ihrer einfachen Steckbauweise sind sie leicht zu montieren und lassen sich flexibel auf und umbauen, wodurch sie sich an alle Gegebenheiten im Lager schnell und mühelos anpassen lassen. Die Regalhöhe ist frei wählbar, Profile und Böden gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Je nach Ausführung können in einem Regalfach Lasten von mehr als 2.000 Kilogramm gelagert werden.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Lange und sperrige Ware wie Holzbretter, Platten und Rohre nehmen im Lager viel Platz ein und müssen korrekt gelagert werden, um keinen Schaden zu nehmen. Hierfür gibt es verschiedene Lösungen. Eine der gebräuchlichsten ist das Kragarmregal, bei dem die Ware auf horizontalen Streben gelagert wird. Eine dynamische und platzsparende Variante davon ist das Kragarm-Verschieberegal. Zur stehenden Lagerung langer Güter eignet sich besonders das Vertikal-Regal.
Als Kragarmregale werden alle Arten von Lagereinrichtungen bezeichnet, bei denen horizontale Streben oder Konsolen an vertikalen Stützen befestigt sind. Sie eignen sich sehr gut für die Lagerung von langen und sperrigen Waren wie Rohren oder Brettern oder zur getrennten Aufbewahrung von stehendem Lagergut. Wenn die Stützen zu beiden Seiten mit Kragarmen versehen werden, lassen sie sich auch doppelzeilig nutzen. Je nach Lagergut und Ladeeinheit erfolgt das Ein- und Auslagern von Hand oder maschinell.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Das Kragarm-Verschieberegal ist die dynamische Version des klassischen Kragarmregals. Die Regale stehen auf Fahrwagen und lassen sich leicht hin und her bewegen. Das führt zu einer deutlich besseren Raumausnutzung, da für den gesamten Regalblock nur ein einziger Bediengang benötigt wird. Trotz der hohen Lagerdichte gewährleistet ein verschiebbares Kragarmregal jederzeit Zugriff auf das komplette Lagergut.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Verändern sich die Verhältnisse in der Produktion, müssen Unternehmen oft schnell reagieren und kurzfristig neue Lagerflächen schaffen. Die Stahlbaubühne ist eine selbsttragende, begehbare und teilweise befahrbare Stahlbaukonstruktion, deren zusätzliche Ebene neue Arbeitsflächen schafft. Ohne die Grundabmessungen des Gebäudes zu verändern, erschließen die soliden Lagerbühnen bisher ungenutzten Stauraum und erweitern die Stell- und Lagerfläche um das Zwei- bis Dreifache. Auch mehrgeschossige Ausführungen sind möglich. Damit sind sie die kostengünstige Alternative zu Gebäudeerweiterungen oder Neubauten.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Nach DIN EN 15635 sind Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel zu betrachten. Diese unterliegen dementsprechend der Betriebssicherheitsverordnung und müssen gemäß § 10 der BetrSichV von einer befähigten Person kontrolliert werden. Diese europäische Norm legt den Ablauf der Kontrollen von Lagereinrichtungen/Regalen fest. Die Verantwortung obliegt hierbei dem Arbeitgeber. Er ist folglich dazu verpflichtet, sämtliche Lagereinrichtungen, d. h. elektrisch angetriebene sowie statische Regale, systematisch und regelmäßig inspizieren zu lassen. Dies beinhaltet einmal Jährlich eine Prüfung auf Anfahrschäden, Absenkungen und mangelhafte Befestigungen. Wenn vom Regalhersteller aufgrund der Konstruktion oder der Einsatzbedingungen keine verschärften Inspektionen gefordert werden, sind die Regelungen der DIN EN 15635 demgemäß einzuhalten.
Regalprüfungen von Jungbluth
Kompetenz und Erfahrung mit sämtlichen Regelsystemen
Geprüfte Regalinspekteure nach DIN EN 15635
Prüfungen herstellerunabhängig
Jungbluth ist Ihr regionaler Partner für Regelsysteme jeglicher Art
Alles aus einer Hand: Regalplanung, Regalmontage, Regalprüfungen, Regalreparaturen
Sie erhalten ein Angebot über die regelmäßige Regalprüfung gemäß den o.g. gesetzlichen Anforderungen. Die Prüfung erfolgt bei laufendem Betrieb, damit keine Ausfälle für Ihr Unternehmen entstehen. Sie erhalten einen Prüfbericht und auf Wunsch ebenfalls ein Reparaturangebot für die dokumentierten Mängel. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen zudem einen Servicevertrag, wodurch wir automatisch jedes Jahr Ihre Prüfung durchführen.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Die Beschädigung einer Regalanlage kann zu Betriebsunterbrechungen, nicht erreichten KPIs und eskalierenden Wartungskosten führen. Die katastrophalste Entwicklung wäre ein Zusammensturz der Regalanlage.
Aber woher wissen Sie, wann es einen Zwischenfall gegeben hat? Können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Team Vorfälle jedes Mal meldet, wenn sie auftreten? Wir bieten eine intelligente Lösung für dieses Problem, indem Sie sofort benachrichtigt werden, wenn ein Aufprall stattgefunden hat. Dies ermöglicht es Ihnen, den Zustand Ihrer Regalanlage rund um die Uhr zu überwachen und zu kennen.
Das Regal meldet Ihnen automatisch nach einem Anprallschaden entsprechende Vorfälle. Sie erhalten diese Meldung aufgeschlüsselt nach Regalbein, Gang, Schicht, Datum oder Monat. Die Meldungen über Anprallschäden erfolgen in Echtzeit. Dank SMS- und App-Benachrichtigungen an Ihr Smartphone werden Sie sofort über Regal Anprallschäden informiert.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Schutz von Regalsystemen vor schwerwiegenden Schäden in potentiellen Gefahrenbereichen
Absorption und Abmilderung von Streifstößen durch rangierende Fahrzeuge
Schutz vor Gabelzinken
Regalendschutz Standard zum Schutz von Regalsystemen
Regalendschutz Doppelt zum Schutz der Regalsysteme vor Fahrzeugen und Gabelzinken
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Beschränkung des Fußgängerverkehrs auf festgelegte Wege
Eindeutige Markierung von Fußgängerüberwegen
Kennzeichnung sicherer Zugangs- und Ausgangspunkte
Schutz von Tür- und Torzargen:
Schutz von unter der Decke befindlichen Installationen und Kabeln
Schutz vor Anprallschäden durch hohe Fahrzeuge, hohe Fahrzeugladungen sowie Gabelstaplerhubgerüsten
Warnung der Fahrzeugführer, dass Fahrzeug oder Ladung zu hoch sind
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Abtrennung und Wegführung von Fahrzeugen an kritischen Strukturen
Physischer Schutz von Säulen, Gebäudeträgern und -stützen vor Anprallschäden
Visuelle Orientierungshilfe für Fahrer
Schutz der Infrastruktur im Falle eines Fahrzeuganpralls
Schutz von Säulen unabhängig von Größe, Form und Standort
Schutz vom Bauteilen in beliebiger Höhe
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.
Beschriftungs-Lösungen für Lagerlogistik & Kennzeichnungen, KLT & Behälter, Sicherheitsetiketten mit CRM Option, Bodenmarkierung, Multilevel Etiketten, Inmould Etiketten (RFID), Temperaturlogger und Barcodes
Betriebseinrichtungen für Ihr Lager wie Werkbänke, Schubladenschränke, CNC-Lagersysteme, Arbeitsplatzsysteme, mobile Logistiksysteme, Schranksysteme, Garderobenschränke, Stühle uvm.
Folienstretcher
Uvm.
Richtig lagern mit Jungbluth
Ob klassisches Fachbodenregal oder automatisierte Gesamtlösung: Unsere Logistikexperten analysieren Ihre Artikelstruktur und prüfen die Anforderungen an Ihre Lagertechnik. So finden wir zielsicher das Regalsystem, das Ihre Abläufe passgenau unterstütz. Dabei bieten wir Ihnen von der Beratung bis zur Aufstellung der Regale alles aus einer Hand.